Datenschutzerklärung

Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen und verarbeiten

Einleitung und Überblick

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO und anderer geltender Datenschutzgesetze. Als Finanzplanungs-Dienstleister legen wir besonderen Wert auf Vertraulichkeit und Datensicherheit bei allen Verarbeitungsvorgängen.

Erhebung personenbezogener Daten

Wir erheben verschiedene Arten personenbezogener Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen. Die Erhebung erfolgt zum einen durch Ihre direkte Angabe und zum anderen automatisch bei der Nutzung.

Direkt von Ihnen bereitgestellte Daten

  • Kontaktdaten wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, die Sie bei der Kontaktaufnahme oder Registrierung angeben.
  • Finanzielle Informationen, die Sie uns im Rahmen der Beratung zur Verfügung stellen, um eine individuelle Analyse durchführen zu können.
  • Kommunikationsinhalte aus E-Mails, Telefonaten oder persönlichen Gesprächen, die für die Beratung relevant sind.
  • Zahlungsinformationen für die Abwicklung des monatlichen Abonnements, wobei sensible Zahlungsdaten von unserem Zahlungsdienstleister verarbeitet werden.
  • Dokumente und Unterlagen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Ihre finanzielle Situation zu analysieren und zu bewerten.

Automatisch erfasste Daten

  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Geräteinformationen bei jedem Besuch unserer Website.
  • Nutzungsdaten über besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade und Interaktionen auf unserer Website zur Verbesserung des Angebots.
  • Cookie-Informationen gemäß unserer Cookie-Richtlinie, soweit Sie der Verwendung zugestimmt haben oder diese technisch notwendig sind.
  • Zeitstempel und Zugriffsprotokolle für Sicherheits- und Fehlerbehebungszwecke unserer technischen Systeme.
  • Referrer-URL, also die Adresse der Website, von der aus Sie auf unsere Seite gelangt sind, für Analysezwecke.

Verwendung Ihrer Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden für verschiedene legitime Geschäftszwecke verwendet. Wir verarbeiten Ihre Daten stets zweckgebunden und im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen:

  • Bereitstellung und Verwaltung unserer Finanzplanungs-Dienstleistungen im Rahmen des monatlichen Abonnements.
  • Kommunikation mit Ihnen über Ihre Anfragen, Beratungstermine und laufende Betreuung.
  • Durchführung von Analysen Ihrer finanziellen Situation und Entwicklung individueller Empfehlungen.
  • Abwicklung von Zahlungen und Verwaltung Ihrer Abonnement-Mitgliedschaft.
  • Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens.
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz unserer Rechte sowie der Rechte Dritter.
  • Versendung von Service-Informationen und, mit Ihrer Einwilligung, von Marketing-Mitteilungen über unsere Angebote.

Unsere Verpflichtung: Wir verpflichten uns, Ihre Daten nur für die genannten Zwecke zu verwenden und nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiterzugeben, außer wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten notwendig ist.

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter: Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zur Erfüllung vertraglicher Pflichten, zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften oder zum Schutz unserer Rechte. Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte.

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, Zahlungsdienstleister und IT-Support. Diese Dienstleister haben nur im erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre Daten und sind vertraglich zur Vertraulichkeit und Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Rechtliche Verpflichtungen

Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, beispielsweise aufgrund gerichtlicher Anordnungen oder behördlicher Anfragen im Rahmen rechtmäßiger Ermittlungen.

Anonymisierte Statistiken

Wir können anonymisierte und aggregierte Daten für statistische Auswertungen und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen verwenden. Diese Daten können nicht auf Sie als Person zurückgeführt werden.

Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen:

  • Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und Erhalt einer Kopie dieser Daten.
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten, die wir über Sie gespeichert haben.
  • Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen, wie zum Beispiel nach Wegfall des Verarbeitungszwecks.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, um Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit bestreiten.

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten und Ihnen zeitnah antworten. Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

Datensicherheit

Wir nehmen die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Veränderung zu schützen:

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL- und TLS-Technologie zur Sicherstellung der Vertraulichkeit bei der Kommunikation.
  • Sichere Server und Datenspeicherung in Rechenzentren mit hohen Sicherheitsstandards und regelmäßigen Sicherheitsüberprüfungen.
  • Zugriffskontrollen und Authentifizierungssysteme, die sicherstellen, dass nur autorisierte Personen Zugang zu den Daten haben.
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme zur Minimierung von Sicherheitsrisiken.

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit, um ein hohes Bewusstsein für den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
  • Strenge Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern und Dienstleistern, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben.
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Datenschutz- und Sicherheitspraktiken entsprechend dem Stand der Technik.
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzverletzungen und schnelle Reaktionsfähigkeit im Falle von Sicherheitsvorfällen.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist:

  • Kontodaten werden für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft gespeichert und nach Beendigung gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen aufbewahrt.
  • Beratungsdokumente und Analysen werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gemäß steuerrechtlicher Vorgaben aufbewahrt.
  • Kommunikationsdaten wie E-Mails werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert.
  • Zahlungsinformationen und Rechnungen unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von in der Regel zehn Jahren.
  • Marketing-Einwilligungen und entsprechende Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert.

Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine weitere Aufbewahrung erforderlich ist.

Internationale Datenübermittlungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übermittlung in Drittländer notwendig sein, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden:

  • Verwendung von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus.
  • Prüfung der Datenschutzgesetze im Zielland und Sicherstellung, dass diese ein der DSGVO vergleichbares Schutzniveau bieten.
  • Zusammenarbeit nur mit Dienstleistern, die sich zu hohen Datenschutzstandards verpflichten und entsprechende Zertifizierungen vorweisen können.
  • Regelmäßige Überprüfung aller internationalen Datenübermittlungen auf Einhaltung der Datenschutzanforderungen und Anpassung bei Bedarf.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Ausführliche Informationen zu den eingesetzten Cookies, deren Zweck und Ihren Kontrollmöglichkeiten finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie, die Sie jederzeit einsehen können.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website, die nicht deaktiviert werden können.
  • Leistungs-Cookies zur Analyse der Website-Nutzung, nur mit Ihrer Zustimmung.
  • Personalisierungs-Cookies zur Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen für ein verbessertes Nutzererlebnis.
  • Funktionale Cookies, die erweiterte Funktionen ermöglichen und Ihre Interaktion mit der Website verbessern.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Verwaltung anpassen oder Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken oder gesetzlicher Anforderungen zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar:

  • Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir über Ihre Kontaktdaten verfügen.
  • Die aktualisierte Datenschutzerklärung wird mit einem aktualisierten Datum der letzten Änderung versehen.
  • Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
  • Durch die weitere Nutzung unserer Dienste nach einer Änderung erklären Sie sich mit der aktualisierten Datenschutzerklärung einverstanden.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, holen wir gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung ein.

Kontakt Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden kontaktieren Sie uns bitte über:

Flonatri

Im Gewerbepark D75, 93059 Regensburg Germany

Telefon: +492570056 2321

E-Mail: content@flonatri.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 8. September 2025.

Sie ist gültig ab dem 8. September 2025 für alle Nutzer.